Die meisten von uns sind stundenlang an den Schreibtisch gebunden und sitzen vor dem Computer, tippen vor uns hin. Am Anfang des Tages hat man vielleicht noch eine gute Körperhaltung, mit aufrechtem Rücken und leicht angespanntem Bauch. Doch das hält man nur eine gewisse Zeit lang aus. Der Arbeitstag nimmt seinen Lauf und wir beugen uns immer mehr nach vor, tippen und tippen, unsere Schultern, die Brustmuskulatur und der Bizeps sind in gebeuter Stellung und verkürzen sich langsam.
Um dem etwas entgegen zu wirken gibt es den medianen Nerven-Stretch. Mit aufrechtem Körper wird ein Arm zur Seite ausgestrecht, das Handgelenk nach außen gedreht und der Bizeps nach oben gezeigt. Nun drückt man den gestreckten Arm etwas nach hinten und kann meist schon eine Dehnung im Arm spüren. Wenn man den Nacken mit dehnen will, kann man diesen auch etwas zur Seite des nicht gestreckten Arms lehnen. Diese Übung beugt Karpaltunnelsyndrom vor, was ein Kompressionssyndrom in der Handwurzel ist und häufig bei Büro-Arbeitern vorkommt.