Die Geschichte der Therme Wien geht bis ins 18. Jahrhundert zurück, wo man in der Nähe der Oberlaaer Kirche bereits Thermalschwefelwasser fand. Jedoch wurde keine richtige Therme im heutigen Sinn eröffnet. Auch, weil die Quelle selbst nicht gefunden wurde. Dies passierte erste ein paar Jahrhunderte später, und zwar im Jahre 1934, als die „European Gas and Electric Company“ bei einer Ölbohrung den Ursprung des Thermalschwefelwassers fand. Erneut ließ man die Sache jedoch ruhen, ehe 1965 im Auftrag der Stadt Wien nochmals gebohrt wurde, um 4 Jahre später den regelmäßigen Kurbetrieb beginnen zu lassen. 1974 wurde dann das gesamte Kurzentrum eröffnet, inklusive Kur- und Erholungspark. Dies geschah im Rahmen der Wiener Internationalen Gartenschau.
Nun hat die Therme Wien ein umfangreiches Angebot. Von Fitness, Massagen, Wellness, das Thermalbad selbst, sowie auch einen Erlebnisbereich findet man alles was das Herz begehrt. Auch Tagesurlaube sind möglich, wo ein umfangreiches Programm den Tag entweder mit Aktivität oder mit Entspannung füllen kann.
Ab 02. September 2017 ist die Therme Wien direkt mit der U1 erreichbar.