Wir kennen das alle. Viele Köche verderben den Brei. Beim Kauf von Immobilien ist das sehr oft genauso. Der, der baut, will nur seinen Gewinn maximieren. Später kümmert er sich nicht mehr um die Eigentümer, weil er ja nicht vermietet, und verwalten – da mitunter mühsam und aufwändig – kommt schon gar nicht in Frage.
Die Folge ist, dass der Käufer, sobald er stolzer Wohnungseigentümer geworden ist, meist ziemlich alleine gelassen wird. Ganz anders bei RAAB & RAAB. Von Beginn an wurde hier darauf gesetzt, dass die Kunden alles aus einer Hand bekommen. All inklusive, oder wie es hier heißt One Stop Shop für eine erfolgreiche und nachhaltige Investition.
„Wer will schon hundert Ansprechpartner?“ meint Susanne Raab eher rhetorisch, wenn sie nach der Idee hinter einem One Stop Shop für Immobilien gefragt wird. Bei RAAB & RAAB laufen die Dinge wie am Schnürchen, weil man einander gut kennt, weil A weiß, wie B arbeitet und C darauf reagiert. Die Immobilien werden im Team entwickelt und konzipiert. Die Investment-Experten erarbeiten attraktive Modelle. Die Maklerinnen sorgen für die erfolgreiche Verwertung – übrigens nicht nur zu Beginn, sondern auch später, wenn doch einmal ein Mieter auszieht. Und die Hausverwaltung sorgt mit Know-How, Kreativität und Genauigkeit für die Werterhaltung oder sogar –steigerung in der Immobilie.
„Uns ist wichtig, dass unsere Kunden erleben, dass uns ihre Anliegen wichtig sind und wir uns vom ersten bis zum letzten Augenblick einfach um alles kümmern,“ bringt Elisabeth Raab das Firmencredo auf den Punkt. Die gute Nachricht für die Kunden des Unternehmens ist das auch insofern, als natürlich schon vom ersten Planungsschritt an daran gedacht wird, wie leicht die Vermarktung und Abwicklung am Ende sein werden. Oftmals trifft man auf eine „Hinter-mir-die-Sintflut“ Mentalität, die bei RAAB & RAAB eben nie vorkommt.