Volume 1: Wohnungsmarkt
Floridsdorf zählt zu den am schnellsten wachsenden Regionen der Bundeshauptstadt. Was nicht weiter verwundert, ist der Bezirk doch – neben seiner generell hohen Lebensqualität – durch S-Bahn und U-Bahn auch sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die wichtigsten Verkehrsadern bringen Autofahrer ebenso schnell in alle Richtungen – auch über das hochrangige Straßennetz. In den nächsten sieben Jahren sollen es rund 10.000 Menschen sein, die sich im nördlichen Bereich über der Donau ansiedeln.
In Gegenwart und Zukunft plant die Stadt Wien in einigen Regionen besondere Aktivitäten zu weiteren Stadtentwicklung. So ist das Planungsgebiet Ödenburger Straße rund zwei Kilometer vom Bezirkszentrum Floridsdorf („Am Spitz“) entfernt. Es liegt zwischen den beiden Siedlungsachsen „Brünner Straße“ und „Prager Straße“. Die sehr gemischte Siedlungsstruktur wird von Wohnhausanlagen, Kleingartenanlagen, Einfamilienhäusern sowie einigen gewerblich genutzten Flächen gebildet.
Ende 2017 wird die Infrastruktur des Bezirkes weiter verbessert. Dann soll – endlich und nach vielen und langwierigen Problemen – das neue Krankenhaus Nord fertiggestellt sein.